Produkt-Neuerungen in rmDATA 3DWorx



rmDATA 3DWorx bietet eine Vielzahl von Funktionen und Werkzeugen zur Auswertung sehr großer Punktwolken. Dank der ständig wachsenden Anzahl an Benutzern und dem damit verbundenen Feedback ist das rmDATA Reality Capturing Team in der Lage, das Produkt ständig zu optimieren und praxisgerecht zu ergänzen.
Viele unserer Kunden nutzen die umfangreichen Schnitt-Workflows als Grundlage für die Planerstellung direkt aus der Punktwolke. In diesem Bereich erleichtern vor allem die automatische Vektorisierung von Linien sowie viele – für die Punktwolkenverarbeitung optimierte – CAD-Werkzeuge die Auswertung. Die aktuelle Version 2022.3 ermöglicht zusätzlich einen gezielten, gefilterten Export von Punktdaten, um die Weiterverarbeitung noch besser zu unterstützen.
Ein weiteres Highlight der aktuellen Release ist das Erstellen horizontaler Schnitte, die der Blickrichtung von unten auf die Punktwolke (z. B. auf eine Decke) entsprechen. Anschließend verarbeiten Sie diese Schnitte im CAD-System zu Deckenplänen bzw. Decken-Ansichten weiter.
Ableiten von Modell-Elementen
Im Bereich Gebäudeaufmaß wird das Erstellen inhaltlich vollständiger Modelle immer wichtiger, da sie als Grundlage für den nachfolgenden BIM-Prozess unerlässlich sind. Viele Rückmeldungen und Gespräche mit Kunden und Interessenten haben gezeigt, dass die Nutzer dieser Modelle in den wenigsten Fällen exakte, verformungsgerechte Geometrien benötigen. Die Herausforderung für Modell-Erzeuger besteht vielmehr darin, aus der Messung bzw. der Punktwolke Modell-Elemente abzuleiten, die dem physikalischen Aufbau des Gebäudes entsprechen („as built“) und durch möglichst wenige Parameter beschrieben werden. Zusätzlich muss das Modell bestimmte Regeln einhalten und Informationen enthalten, die weit über die Geometrie hinausgehen, etwa Materialeigenschaften oder Ähnliches.
Viele der aktuellen BIM-Werkzeuge bieten keine effizienten Wege zur Verarbeitung sehr großer Punktmengen. Diese Produkte konzentrieren sich hauptsächlich auf das komplexe Modell, bestehend aus konkreten Produkten (Elementen) und Produktfamilien.
Sehen Sie sich jetzt das Release-Video zur Version 2022.3 an.
Integration in bestehende BIM-Werkzeuge
Das rmDATA Reality Capturing Team arbeitet daher an der Integration der erfolgreichen 3DWorx Punktwolken-Verarbeitung in bestehende BIM-Werkzeuge. Auf Grund der großen Verbreitung wurde Autodesk Revit® als erstes Integrationsziel gewählt. Eine entsprechende Erweiterung unterstützt Revit®-Nutzer unter anderem beim Punktwolken-Management, bei der Erstellung von Modell-Elementen auf Basis der Punktwolke sowie bei der korrekten Georeferenzierung. Die Erweiterung nutzt rmDATA 3DWorx als Grundlage und ermöglicht dadurch weit über das bekannte „Punkte picken”hinausgehende Werkzeuge und Funktionen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte schon jetzt an rmDATA.
Demnächst verfügbar
In der nächsten Version 2022.4 (Dezember 2022) wird es zahlreiche Neuerungen und Optimierungen geben, etwa ein Werkzeug, um Elemente zu spiegeln oder weitere Tastatur-Kürzel für die manuelle Bearbeitung. Installieren Sie die neueste Version mit dem automatischen Update!
Haben Sie Interesse an rmDATA 3DWorx? Kontaktieren Sie uns.
Johann Nothbauer
Produktmanager, rmDATA Reality Capturing