Produkt-Neuerungen in rmGEO

Schnell und unkompliziert mit GNSS-RTK Daten arbeiten
rmGEO4 steht schon lange für Vielseitigkeit und Qualität. Trotzdem wird laufend an der Software gearbeitet, um Ihre Workflows weiter zu optimieren. In den letzten Versionen stand vor allem die Verarbeitung von GNSS-RTK Daten im Vordergrund.
Ausgereifte Messgeräteschnittstellen
Neben dem umfangreichen und vielseitigen ASCII-Transfer unterstützt rmGEO alle Formate der gängigsten Messgeräte-Hersteller. Beim Import über die Messgeräte-Schnittstellen werden nicht nur Punkte und Messdaten von Tachymeter, Nivellier oder GNSS-Empfänger transferiert, sondern auch detaillierte Protokolle erstellt. So erhalten Sie bereits beim Import automatisch einen Überblick über Absteckungen und Berechnungen am Messgerät.
Mehr Effizienz bei länderspezifischen Workflows mit GNSS-RTK
Mit der Möglichkeit, Mehrfachmessungen in separate Zielstände zu transformieren und diese anschließend zu mitteln, gelangen Sie als Schweizer Anwender schnell und nachvollziehbar von mehreren, unabhängigen Sessionen zum finalen Ergebnis. Qualitätsmerkmale, wie der Kontrollindex, werden automatisch ermittelt und können sowohl als Punktattribut als auch im Protokoll nachvollzogen werden.
In Österreich profitieren Sie von der Möglichkeit, Transformationen vom BEV-Transformator übernehmen zu können. So ersparen Sie sich die Festpunktabfrage und erfüllen automatisch die Akzeptanzkriterien, was den Anschluss an das Festpunktfeld betrifft. Über die Messgeräte-Schnittstelle übertragen Sie die Transformation auf Ihr Messgerät und sind damit bereit für den Außendienst.
Interesse an rmGEO? Wir kontaktieren Sie gerne
Paul Plank
Produktbetreuer, rmDATA Geomatik
Produktneuerungen in RMproject


Den Überblick im (Vermessungs-)Büro zu behalten, wird mit der neuen Version von RMproject noch einfacher.
Während RMproject in immer mehr Büros Einzug hält, wächst auch der Funktionsumfang stetig. Einblicke in den Projektalltag zu gewinnen und den Überblick über alle laufenden und abgeschlossenen Projekte zu behalten, wird somit noch einfacher.
Neben den „Kernthemen“ Projektverwaltung, Stundenaufzeichnung und Kontaktdatenverwaltung bietet RMproject weitere wertvolle Features wie die Aufgabenverwaltung und den Postlauf. Mit diesen Modulen, die Teil des Grundumfangs von RMproject sind, verwalten Anwender eigene und zugewiesene Aufgaben und behalten den Überblick über ein- und ausgehende Schriftstücke. Jeweils mit einem Monitoring über offene und fällige Termine. Alle diese Informationen finden Sie in RMproject sowohl in den jeweiligen Modulen als auch zugeordnet zu den betroffenen Projekten. Ergänzt wird dieser Überblick durch das flexible Dateiverwaltungssystem, mit dem technische Bearbeiter alle Projektdateien, wie rmGEO-Geschäftszahlen, GeoMapper-Pläne oder auch Grundbuchs- und Katasterabfragen, kompakt und projektbezogen im Zugriff haben.
Technische und wirtschaftliche Aspekte
Neben der Verwaltung der (meist technischen) Projektdokumente und -informationen unterstützt RMproject auch alle wirtschaftlichen Auswertungen. Mit der neuen Version bekommen Controller und Geschäftsführer dank der erweiterten Vorkalkulation und der ergänzten Verwaltung von internen Stundensätzen zusätzliche Einblicke in die Rentabilität von Projekten und sehen jederzeit, zu welchem Teil Projekte bereits verrechnet sind.
Haben Sie Interesse an RMproject? Wir kontaktieren Sie gerne.
Thomas Marschall
Produktmanager, rmDATA Geomatik