Produkt-News: rmDATA GeoMapper

Anwender von rmDATA GeoMapper schätzen die universellen Möglichkeiten des Produkts
Die Outdoor-Fans und Camper unter Ihnen kennen es bestimmt – das SPORK: eine Kombination aus Löffel, Gabel und Messer. Ein Tool, das unterschiedliche Funktionen vereint. Wer schon mal ein SPORK benutzt hat, wird mir zustimmen: Nicht jede gute Idee bewährt sich auch im alltäglichen Einsatz. Da wünscht man sich doch eine bessere Lösung.
Universelles Werkzeug im Vermessungsbüro
Ganz anders bei rmDATA GeoMapper. Schon seit jeher hat das Produkt CAD-Funktionalität wie das einfache Bearbeiten von Geometrien oder das Erstellen von Plänen mit dem objektorientierten Ansatz aus GIS-Programmen und der flexiblen Verwaltung von Sachdaten optimal vereint. Durch den Darstellungsmanager und den Manager für externe Daten kombinieren Sie in GeoMapper unterschiedliche Daten miteinander und nutzen diese für die Planerstellung ebenso wie für die Aufbereitung und Analyse einer Vielzahl von Sachverhalten.
Auswertung von Messdaten direkt in GeoMapper
Seit der letzten Version sind die Möglichkeit der direkten Datenübernahme vom Messgerät und die Auswertung der Messdaten in GeoMapper hinzugekommen. Für viele Anwendungen benötigen Sie nun keine zusätzliche Software mehr, um von der Feldaufnahme bis zum fertigen Plan zu gelangen. rmDATA GeoMapper vereint alle notwendigen Funktionen.
Genau in diesem Bereich finden Sie in der aktuellen Version 2023.1 weitere Neuerungen. Wenn Sie im Feld bereits Koordinaten gespeichert und die Messungen codiert haben, erstellt GeoMapper für Sie direkt beim Import der Messgerätedatei die Grafik als Basis für Ihren Vermessungsplan. Für Sie bedeutet das: kein Transfer zwischen Berechnungs- und CAD-Programm, keine manuelle Zuordnung von Objekttypen zu Vermessungspunkten, kein langwieriges Zeichnen von Linienverbindungen und keine händische Eingabe von Sachdaten wie Mauerbreiten, Kronendurchmesser von Bäumen oder Abmessungen von Einbauten. All das übernimmt GeoMapper auf Basis Ihrer codierten Messungen für Sie.
Berechnungen, Messskizzen & Katasterservice
Für das Auswerten von Messdaten, wenn Sie die Berechnung der Koordinaten im Büro und die detaillierte Protokollierung bevorzugen, finden Sie in der neuen Version zusätzliche Möglichkeiten. Die Serienberechnung für freie Stationierungen, die trigonometrische Höhenableitung für Stand- oder Zielpunkte und die Möglichkeit, Messkonstellationen im Plan darzustellen. Mit letzterer erhalten Sie einerseits während der Berechnung einen schnellen Überblick über die verwendeten Messdaten und beurteilen so zum Beispiel die geometrische Güte der Messungen für eine freie Stationierung. Andererseits fügen Sie das Netzbild (die Messskizze) in den Plan ein, um so den Anschluss an das Festpunktfeld zu dokumentieren.
Zusätzlich profitieren Sie mit der Version 2023.1 in Österreich von Erweiterungen beim Katasterservice des BEV. Mit der neuen Katastersuche finden Sie österreichweit Grundstücke, Straßennamen, Katastralgemeinden, Festpunkte und vieles mehr. Zu Festpunkten zeigen Sie nun die Detailinformationen ebenso wie die Lageskizzen (Topographien) direkt in GeoMapper an oder drucken diese aus.
GeoMapper ist somit ein Universalwerkzeug, das nicht nur großen Nutzen bringt, sondern auch gerne eingesetzt wird! Haben Sie Interesse am geodätischen CAD? Wir kontaktieren Sie gerne.
Thomas Marschall
Produktmanager, rmDATA Geomatik