Kontinuierliche Weiterentwicklung für den Erfolg unserer Kunden


Vor 25 Jahren, als ich meinen Job als Vertriebs- und Servicetechniker bei rmDATA antrat, beschäftigte die Firma 15 Mitarbeiter, das Produktportfolio beschränkte sich im Wesentlichen auf geodätische Berechnungs- und Planerstellungssoftware. Schon zu dieser Zeit war es der Unternehmensführung wichtig, die einzelnen Programme und auch die Mitarbeiter kontinuierlich weiterzuentwickeln. Diese Grundeinstellung hat sich bis heute nicht verändert.
Ein gutes Beispiel
Die Firmengeschichte begann aber bereits 13 Jahre früher, mit der ersten geodätischen Berechnungssoftware auf PC-Basis, welche noch vom Firmengründer Richard Malits persönlich bei vielen Kunden installiert wurde. Dieses Programm, rmGEO, erfuhr über mehrere Jahrzehnte hinweg laufend umfassende Erweiterungen, Portierungen auf neue Betriebssysteme, Integrationen neuer Berechnungs- und Auswertemethoden, Anbindungen an aktuelle Sensoren, Anpassungen an neue rechtliche Rahmenbedingungen und vieles mehr.
Heute arbeiten wir daran, rmGEO-Funktionalitäten in das geodätische CAD rmDATA GeoMapper zu integrieren und machen damit den nächsten Schritt. Denn durch die optimale Basis von GeoMapper „verschmelzen“ die Anwendungen sukzessive miteinander und das ist mit einem wesentlichen Vorteil verbunden: Wir optimieren damit den Weg von den Messdaten im Feld bis zum fertigen Plan.
Ich glaube, das Beispiel rmGEO zeigt sehr deutlich, dass wir unsere Programme kontinuierlich weiterentwickeln, sodass der Nutzen für die Anwender ständig steigt.
Perfekt aufeinander abgestimmt
Bei allen Erweiterungen von rmDATA-Software wird zudem die integrative Gesamtanwendung der Produkte berücksichtigt.
Zu Beginn des Jahrtausends betraf das primär unsere Geomatik-Lösungen rmGDB (aktuell GeoDiscoverer), rmGEO und rmMAP (aktuell GeoMapper/GeoDesigner), heute profitieren die Anwender vieler unserer Produkte von diesem Zusammenspiel. Informationssysteme, wie rmDATA GeoDesktop, rmDATA GeoWeb oder die Smart*-Anwendungen, sind ebenfalls in diesen Datenfluss eingebunden.
Mit rmDATA Mobile stehen Ihnen im Außendienst sämtliche Daten aus unseren Informationssystemen auf mobilen Endgeräten zur Verfügung, außerdem erfassen Sie ganz einfach neue Objekte.
Sie wollen vom einfachen Datenfluss beim Ableiten von Geometrien aus Punktwolken mittels rmDATA 3DWorx profitieren? Das funktioniert etwa durch die Übernahme der Daten in die Hochbaufachschale von rmDATA GeoMapper oder die direkte Integration von 3DWorx in die Planungs- und BIM-Software Autodesk Revit in Form eines Plugins.
Das wachsende Produktportfolio
Parallel zur Weiterentwicklung bestehender Produkte legen wir stets einen Fokus auf innovative Neuentwicklungen. Ein kostenintensiver Weg, aber es profitieren unsere Kunden, indem sie sich neue Technologien zunutze machen können. So ist auch rmDATA 3DWorx entstanden – als Software für das rasche und einfache Ableiten von Geometrien aus Punktwolken.
Was vor wenigen Jahren mit einem internen Start-up-Team und dem Prinzip KISS – „Keep it short and simple” – begonnen hat, haben wir konsequent zu einer umfassenden und einzigartigen Software-Lösung für viele unterschiedliche Aufgabenstellungen entwickelt.
Die Smart*-Produkte
Bereits seit Mitte der 90er Jahre bieten wir Informationssysteme an, welche wir stetig erweitern. Heute, fast 30 Jahre später, sind wir mit rmDATA Smart Infra, Smart Networx und Smart Area Komplettanbieter für Infrastruktur- und Landmanagement-Software. Städte, Gemeinden, Leitungsbetreiber oder Liegenschaftsverwalter nutzen die innovativen Lösungen auf Web-Basis.
Aber auch das Unternehmen rmDATA haben wir in all den Jahren intensiv weiterentwickelt. Heute sind wir eine Firma mit agiler Organisationsstruktur und über 100 hochmotivierten Mitarbeitern, darunter viele Spezialisten in unterschiedlichen Bereichen. Auf dieser Basis werden wir Ihnen, liebe Anwender, auch in Zukunft erfolgreiche Innovationen für die optimale Abwicklung Ihrer Aufgaben anbieten.
Robert Stirling
Vertriebsleiter, rmDATA Geomatik Österreich