Gut organisiert bei jedem Projekt


Das Vermessungsbüro Linsinger ZT GmbH setzt für die Kalkulation und Abwicklung kleiner wie großer Projekte auf die Organisationssoftware RMproject.
Neben der Katastervermessung und der technischen Vermessung ist die zweite große Sparte von Linsinger ZT GmbH aus St. Johann im Pongau die Kulturgutvermessung mit dem Gebäudeaufmaß von denkmalgeschützten Burgen, Schlössern, Kirchen sowie Schulen, kommunalen Gebäude etc. mittels 3D-Laserscan. „Wir bilden den tatsächlichen Ist-Stand eines Objektes für Umbau, Sanierung, Renovierung ab und sind damit so etwas wie Grundlagenschaffer”, erzählt Helmut Hörmannseder, Prokurist und Abteilungsleiter der Bestandsaufnahme.
Von Megabyte zu Petabyte
Helmut Hörmannseder hat sich als gelernter Vermessungstechniker viel Know-how in der EDV-Technik angeeignet. Im Unternehmen ist er für Administration, Hardware, Software und generell für die Betreuung der Firmen-IT zuständig. Liegt doch die gesamte Infrastruktur für Datenspeicherung des stetig wachsenden Zweiges Laserscanning in seiner Verantwortung. “Die Datenmengen sind in den letzten Jahren von Megabyte zu Petabyte angewachsen”, erzählt der Techniker. „Bei 7.000-8.000 Scanstandpunkten pro Woche muss man bei Hard- und Software stets auf dem Laufenden bleiben. Zusätzlich braucht es eine Software, mit der wir den Überblick über große Projekte behalten.” Dabei unterstützt ihn RMproject.
Sowohl im Datenfluss als auch Stand-alone
Das Produkt für Projektverwaltung, Mitarbeiterverwaltung, Kontakt- und Aufgabenmanagement wird intensiv genutzt. Hörmannseder verwendet es unter anderem, um Angebote zu erstellen und Projekte der Bestandsaufnahmen abzurechnen. Nachdem das Vorgängerprodukt AZGZ nicht mehr weiterentwickelt wurde, suchte er nach Alternativen und „wartete bereits sehnsüchtig auf die Verfügbarkeit der neuen Software von rmDATA”, so Helmut Hörmannseder im Gespräch.
Der Aufbau der Software überzeugte ihn von Anfang an: „Die Einbindung in den rmDATA-Datenfluss ist bei den Kollegen in der Katastervermessung wichtig und bei mir in der Abteilung ist es als sehr gutes Stand-alone-Produkt im Einsatz”, berichtet der Prokurist.
RMproject kann als Organisationssoftware im Büro aus jedem rmDATA-Produkt gestartet werden, jedoch ist keine rmDATA-Software nötig, um die Vorteile zu nutzen.
„Ich schätze die Analysefunktionen in RMproject und die Tatsache, dass ich mehrere Projekte für eine Analyse zusammenfassen kann und damit einen guten Vergleich zum Vorjahr erhalte. Für meine Angebote und Kalkulationen sind solche Überblicke wichtig.“
Helmut Hörmannseder, Prokurist, Linsinger ZT GmbH, St. Johann/Pongau
Überblick behalten & Analysen erstellen
Die Software ist speziell auf die Bedürfnisse eines Ingenieurbüros zugeschnitten. Zusätzlich hat Hörmannseder RMproject mit Attributen an seine Anforderungen angepasst und eine Projekteinteilung ergänzt, sodass jeder Mitarbeiter den Status eines Projektes auf einen Blick sehen kann. „Die zahlreichen Teilschritte stehen nun allen zentral in der Oberfläche zur Verfügung”, und der Techniker ergänzt: „Das Konfigurieren war einfach, weil die Benutzerführung sehr intuitiv ist.”
Am Computer von Helmut Hörmannseder ist die Software RMproject stets geöffnet, weil er darin gleichzeitig die Geschäftszahlen sämtlicher Projekte dokumentiert. Auch die Mitarbeiter verwenden die Software täglich für ihre Stundenaufzeichnungen und für die Zuordnungen zu den Projekten. „Mit RMproject behalten wir den Überblick selbst über sehr große Projekte”, meint der Prokurist und untermauert dies mit einem aktuellen Auftrag: Die Generalsanierung der Salzburger Festspielhäuser mit einem Bauvolumen von 500 Millionen Euro.