X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Alternative Energieanlagen im Aufwind

Montage eines Windrades in einem Windpark Montage eines Windrades in einem Windpark Windpark, Windräder Die Planung von Windparks ist das eine, Vertragsmanagement und Grundstückssicherung das andere. Den gesamten Prozess bis zur fertigen Anlage unterstützen Lösungen von rmDATA.

Für die Grundstückssicherung bei Planung, Akquise und Bau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen setzt die WEB Windenergie AG auf Software von rmDATA. 

Die WEB Windenergie AG (kurz: W.E.B) liefert durch den Bau und Betrieb von Windrädern und Photovoltaikanlagen wertvolle Energie von erneuerbaren Energieträgern. Rund 210 Anlagen sind in Österreich und Deutschland in Betrieb. Das internationale Energiewendeunternehmen plant, baut und erweitert laufend neue Anlagen. 

Die Planung eines Standorts und die Akquise von Flächen führt W.E.B mit spezifisch angepasster Standard-Software von rmDATA durch. Die Anpassung und Einführung der neuen Software-Lösung erfolgte mit einer agilen Projektabwicklung. Alle Anforderungen wurden gemeinsam innerhalb des Projekts in zahlreichen Meetings erarbeitet. Die Schwerpunkte waren Parkplanung, Akquise, Vertragsmanagement, Fristen und Erinnerungen sowie das Erstellen von Belegen für den Einsatz in Österreich und Deutschland.

Parkplanung

Die Parkplanung hat das Ziel, die optimale Position für die Windräder zu finden. Dazu wird die Geometrie der Windrose im GIS rmDATA GeoDesktop und zugleich im WebGIS rmDATA GeoWeb visualisiert. Der einfache Import der digitalen Katastralmappe bzw. der ALKIS-Daten in die Karte beschleunigen die Planung. Zusätzlich sind durch die Einfärbung der ­Grundstücke verschiedene Kriterien ersichtlich, die bereits im Planungsprozess berücksichtigt werden.

Die generierten Teilflächen wie Fundament, Rotorfläche, Kranstellfläche, Eisfallradius etc. werden automatisch einem vordefinierten Projekt zugeordnet. In rmDATA Inventory Ma­nager werden die Projektdaten mit Daten aus der internen Projektverwaltung über eine Datenbankschnittstelle ergänzt. Die Anwender reichern dort die Teilflächen mit Zusatzinformationen wie beispielsweise die Nutzungsart an. Somit sind alle Basisdaten für Akquise und Vertragsmanagement in einer einzigen Softwareanwendung verfügbar. 

„Wir sind mit der agilen Projektumsetzung sehr zufrieden. Wir können uns auf die Erfahrung und den Input der rmDATA-Mitarbeiter verlassen, was sich sehr positiv auf den Projektfortschritt auswirkt. Da die Software genau nach unseren Bedürfnissen konfiguriert werden kann, wird sie uns im Arbeits­alltag sehr großen Mehrwert bieten.” 
Carmen Christian,
Assistance Project Development, WEB Windenergie AG

Akquise und Vertragsmanagement  

Akquise bedeutet die Sicherung der Grundstücke für die Anlagen durch den Abschluss von Verträgen mit den Eigentümern. Auf Basis von Grundbuchsdaten werden in der Software ­rmDATA Inventory Manager Verträge für die unterschied­lichen Teilflächen erstellt. 

In der Vertragsübersicht ist erkennbar, für welche Teilflächen der Vertrag noch fehlt. Der Projektleiter erhält durch verschiedene Statusauswertungen jederzeit eine Übersicht über den aktuellen Akquisefortschritt. Über die integrierte Historie ist die Nachvollziehbarkeit aller Datenänderungen voll gegeben. Nach erfolgreichem Vertragsabschluss werden Belege für Zahlungen generiert und an ein ERP-System übergeben.

Im Betrieb ist es entscheidend, wichtige Fristen nicht zu versäumen. An Termine wie Vertragsverlängerungen, Kündigungsbelange, Bankgarantien usw. wird durch automatisch gene­rierte Aufgaben und E-Mails wöchent­lich erinnert. Damit unterstützt die Software-Lösung von rmDATA die W.E.B sowohl in Österreich als auch in Deutschland optimal im gesamten Prozess der Grundstückssicherung. 

Wollen auch Sie rmDATA-Lösungen im Zusammenhang mit Grundstücks­sicherung und Vertrags­management kennen lernen? Wir beraten Sie gerne!  

Bettina Krammer, Projektleiterin rmDATA Infosysteme


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben