Datenprüfung für das Land Burgenland


axmann geoinformation entwickelte für die Landesregierung Burgenland eine Prüfrichtlinie für Daten der Örtlichen Entwicklungskonzepte.
Das Örtliche Entwicklungskonzept gemäß Burgenländischem Raumplanungsgesetz 2019 besteht aus dem Wortlaut der Verordnung, einem Textteil und einem Entwicklungsplan. Bei Bedarf kann die Verordnung durch planliche oder tabellarische Darstellungen ergänzt werden. Der Entwicklungsplan ist in digitaler Form vorzulegen und umfasst das gesamte Gemeindegebiet.
In einem Technischen Handbuch präzisiert die Landesregierung die technische Gestaltung und Ausführung der Örtlichen Entwicklungskonzepte. Darin legt sie das Datenformat, die Datenstruktur, ein Datenmodell, Anforderungen zur geometrischen und topologischen Genauigkeit sowie Elemente und Grundsätze der planlichen Darstellung fest.
axmann geodata checker
axmann geoinformation betreibt mit dem Produkt geodata checker seit Jahren eine beliebte Prüfplattform als Cloud-Anwendung. Empfänger von standardisierten Datenformaten (Landesregierungen, Magistrate, Energieversorger etc.) bieten damit ihren Lieferanten ein Werkzeug, um die Qualität der zu liefernden Daten im Vorfeld zu prüfen. Nur mit dem Qualitätszertifikat einer erfolgreichen Prüfung versehene Daten werden von den Empfängern tatsächlich angenommen und in deren Systemen weiterverarbeitet.
Die Bedienung ist denkbar einfach – mittels Upload auf die Plattform werden die Daten zur Prüfung bereitgestellt. Nach dem Durchlauf des Prüfvorgangs erhält der Anwender nicht nur eine Auflistung der gefundenen Mängel, sondern eine praktische Fehlerzeichnung, mit der das Auffinden der Mängel und Durchführen der notwendigen Korrekturen leichtfällt. Sobald die Prüfung ohne Mängel durchgelaufen ist, werden die Daten samt Zertifikat direkt an den Datenempfänger übermittelt.
„Den Gemeinden und Planungsbüros steht nun auch für die Vorabprüfung der Örtlichen Entwicklungskonzepte eine nutzerfreundliche Anwendung zur Verfügung. Für die Behörde wird durch die zielgerichtete technische Prüfung eine konsistente Datenqualität gewährleistet und dadurch die Integration der Daten ins Landes-WebGIS wesentlich erleichtert."
DI (FH) Bernhard Klingseisen, PhD, GIS Experte beim Land Burgenland
Prüfrichtlinie
Die Entwicklung einer sogenannten Prüfrichtlinie begann bereits im Vorfeld mit einer ausführlichen Beratung, was beim gegenständlichen Datenformat alles geprüft werden kann und soll. Gemeinsam mit dem Kunden, hier der Landesregierung Burgenland, entwickelte und implementierte axmann geoinformation eine neue Richtlinie für den Entwicklungsplan auf der Prüfplattform in digitaler Form.
Die von den Gemeinden an die Landesregierung gelieferten Daten des Örtlichen Entwicklungskonzepts (ÖEK) können ab sofort mit Hilfe von axmann geodata checker bereits vor der Integration in das Landes-GIS auf Konformität geprüft werden. Dadurch wird gewährleistet, dass in das Landes-GIS nur korrekte Daten integriert werden. Die automatisierte Datenprüfung mit Hilfe des Prüftools erhöht die Datenqualität und verringert den Aufwand gegenüber einer manuellen Prüfung enorm.
Technische Besonderheiten
Die Auswahl der zu prüfenden Gemeindedaten erfolgt im Auswahldialog von axmann geodata checker. Der Upload auf das Portal beschränkt sich auf die Formate ESRI Shape und GeoPackage (NEU). Als Resultat eines erfolgreich geprüften Datensatzes wird eine Prüfsumme generiert. Diese Prüfsumme dient im Zuge der automatisierten Lieferung an das Landes-GIS als Validierung.
Peter Keimel, Vertriebsleiter axmann geoinformation