X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Planungsgrundlagen für "Bauen im Bestand" schaffen

Fassadenansicht mit Punktwolke in 3DWorx

Gebäudeschnitt mit rmDATA 3DWorx

Sanierung, Renovierung und Umbau boomen. Die Grundlage sind verlässliche Bestandspläne. ÖBVI Kai Grünhagen hat einen Workflow etabliert, der von der Datenerfassung bis zum fertigen Plan durchgängig digital ist – und hat damit ein neues Geschäftsfeld erschlossen.

Das Vermessungsbüro Kummer aus Lübeck ist spezialisiert auf Vermessungsdienstleistungen für Privatpersonen, Bauträger, Architekten, Ingenieure und öffentliche Auftraggeber. Der ÖbVI setzt auf einen durchgängigen Datenfluss – von der Erfassung im Außendienst bis zur grafischen Ausgestaltung – mit einer Geosoft-Lösung und dem geodätischen CAD-System rmDATA GeoMapper. Durch den Einsatz von rmDATA 3DWorx zur Punktwolkenauswertung erweiterte ÖbVI Kai Grünhagen sein Portfolio jüngst um präzise Auswertungen aus 3D-Laserscans. In einem aktuellen Projekt schöpfte er das volle Potenzial aus der Software-Kombination und ist begeistert.

Der Workflow ist entscheidend

Bei einem geplanten Zubau zu einer denkmalgeschützten Villa fehlten aktuelle und exakte Grundrisspläne, Schnitte und Ansichten. Mit dem 3D-Laserscanner erfasste das Vermessungsbüro Kummer rund 1.000 m² Wohnfläche mit 325 Standpunkten in nur zwei Tagen.

Nach der Registrierung und Bereinigung leiteten die Mitarbeiter im Innendienst Geometrien aus den Punktwolken ab. Der Vermessungsingenieur betont, man werde von Projekt zu Projekt schneller und effizienter: „Die Lernkurve in 3DWorx ist sehr steil und es war spannend, sämtliche Möglichkeiten in der Software für die denkmalgeschützte Villa auszuloten.“ Die DWG-Dateien exportierte Grünhagen nach rmDATA GeoMapper zur finalen Ausarbeitung, Bemaßung und Flächenberechnung nach DIN277.

Effizienz und Zeitgewinn

In kürzester Zeit konnten mit den entsprechenden Werkzeugen in 3DWorx exakte Grundrisse, Gebäudeschnitte und Fassadenansichten für das 150 Jahre alte Gebäude bereit gestellt werden, um Bauoptionen zu visualisieren als verlässliche Basis für den Architekten und die Denkmalschutzbehörde. Grünhagen betont den Zeitgewinn und die Effizienz: „Was zählt, ist der reibungslose Workflow zwischen den Software-Produkten, um Projekte wie diese effizient abwickeln zu können.“

Kontaktieren Sie rmDATA und erfahren Sie, wie auch Sie von einem reibungslosen Workflow für Ihre Projekte von der Aufnahme bis zum fertigen Plan profitieren können.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben