X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


ÖBB-Weg in die Datenzukunft

Wir führten ein ausführliches Interview mit Mag. Renate Messner, GIS-Expertin der ÖBB-Infrastruktur AG. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung:

Frau Mag. Messner ist gemeinsam mit Herrn Mag. Michael Ebner für die IT-Plattform "Geographische Informationssysteme" der ÖBB-Infrastuktur verantwortlich. Zu den Kernaufgaben zählen die Steuerung, Planung und Koordination von GIS-Projekten.

Da 90% der Unternehmensdaten der ÖBB einen Raumbezug haben, stellen aktuelle, geprüfte und richtige Geodaten eine wichtige Ressource des Unternehmens dar.

Generell arbeiten Frau Mag Messner und ihre Mitarbeiter daran, die "Infrastruktur-Realität" der ÖBB im GIS abzubilden. So können im Störfall betroffene Objekte schnell lokalisiert und Maßnamen - bezogen auf die Sachverhalte vor Ort - eingeleitet werden. Die "Kommunikation mittels Karten funktioniert effizienter, denn ein Bild sagt sprichwörtlich mehr als 1.000 Worte", ist Frau Mag. Messner überzeugt.

Die ÖBB-Infrastruktur AG greift in einigen Bereichen auf Produkte und Dienstleistungen von axmann zurück. So wird für das Geodatenmanagement die Software FME als strategisches ETL-Tool eingesetzt.

Darüberhinaus erbringt axmann umfangreiche Dienstleistungen, derzeit bei der Erfassung von digitalen Bahnhofsinformationen für die Erstellung eines nachhaltigen, routingfähigen Geodatenmodells für alle Bahnhöfe in Österreich.Dabei werden alle notwendigen Laufwege (Zugänge zu Parkflächen, Liften, Bahnsteigen etc.) innerhalb eines Bahnhofsbereiches anhand von Plänen, Listen, Orthophotos und der Basemap digitalisiert. So kommt es zum "Lückenschluss" zwischen den GIP-Verkehrsübergabepunkten bis zum jeweiligen Bahnsteig. Die Gesamtkoordination bei diesem Projekt sowie die Abbildung im ÖBB GIS erfolgt durch SynerGIS Informationssysteme GmbH.

Als große Herausforderung für die Zukunft sieht Frau Mag. Messner die Digitalisierung und Verknüpfung mit Real-Time-Informationen. Für die Realisierung dieser Vision wurde die Systemlandschaft komplett neu aufgesetzt, um nun die anstehenden Projekte Schritt für Schritt umzusetzen.

Das vollständige Interview finden Sie in unserem axmann insider.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben