X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Forschungsprojekt "RECAP4ESG"

Gemeinsames Projekt mit der Hochschule Burgenland und einem Konsortium aus Firmen mit dem Ziel einer effizienten und schnellen Umsetzung einer qualitativ hochwertigen Sanierung von Bestandsgebäuden mit digitalen Technologien.

Das Forschungsprojekt "RECAP4ESG" wird gemeinsam mit der Hochschule Burgenland und einem Konsortium aus Firmen durchgeführt. Dieser Kooperation liegt ein Antrag zur FFG-Ausschreibung "Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2023 - Partnerantrag" zugrunde.

Anfang April fand das Kick-Off zu diesem interessanten Forschungsprojekt statt.

Projekt-Titel

Der volle Projekt-Titel lautet: "Retrofitting mithilfe von Reality Capturing und datengetriebenen Energieanalysemethoden als Basis für ESG Kriterien".

Inhalt des Projekts

Das Ziel dieses Projekts ist die effiziente und schnelle Umsetzung einer qualitativ hochwertigen Sanierung von Bestandsgebäuden mit digitalen Technologien und die Bewertung der Retrofitting-Performance von Maßnahmen als Grundlage für ESG-Rating-Modelle. Der Fokus liegt auf der zuverlässigen Erfassung des Istzustandes (as-is conditions) als Single-Source of Truth von Gebäuden des sozialen Wohnbaus. Dafür wird ein digitaler und durchgängiger Workflow entwickelt und umgesetzt, von der Datenerfassung, Datenverarbeitung bis zur Datenanalyse, auf Basis von offenen Datenformaten. Dieser Ansatz wird in diesem Projekt auch als Retrofitting-Data-Roundtrip bezeichnet

Unser Beitrag

rmDATA Produktexperte Johann Nothbauer wird sein Wissen zum Thema Datenmanagement und Scan2BIM beisteuern.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben