X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Der OGT-Wegerechtsmanager: Eine neue Ära

Wegerechtsmanager Mit dem Wegerechtsmanager werden für zahlreiche Gas- und Öl-Leitungen die dafür erforderlichen Rechte auf Grund­stücke gesichert und die Eigentümer entschädigt. Mit dem OGT-Wegerechtsmanager führt rmDATA eine neue Software-Lösung für Leitungsbau, Flurschaden und Grundüberlassung ein. Mit dem OGT-Wegerechtsmanager führt rmDATA eine neue Software-Lösung für Leitungsbau, Flurschaden und Grundüberlassung ein.

Nach über 20 Jahren erfolgreichen Einsatzes wird die rmDATA Software-Lösung für Wegerecht und Grundablöse bei OMV, Gas Connect Austria und Trans Austria Gasleitung erneuert.   

Die bisherige Datenbank-Anwendung OMV-GDB hat über Jahrzehnte gute Dienste geleistet. Für zahlreiche Gas- und Öl-Leitungen wurden die dafür erforderlichen Rechte auf Grundstücke gesichert und die Eigentümer entschädigt. Um den neuen Anforderungen hinsichtlich Digitalisierung, Automatisierung und einfacher Bedienbarkeit gerecht zu werden, hat rmDATA in enger Zusammenarbeit mit den drei Unternehmen den OGT-Wegerechtsmanager entwickelt. Dieser basiert auf dem rmDATA Standard-Produkt rmDATA Inventory Manager. Seit einigen Wochen ist die Anwendung in Betrieb und läutet somit eine neue Ära ein. 

Die Plattform: rmDATA Inventory Manager 

„Der Vorteil von Inventory Manager ist, dass wir schnell erste Ergebnisse sehen, sehr flexibel in der Umsetzung sind und die moderne Web-Anwendung unsere Arbeit erleichtert“, erzählen die Anwender.  

Die Plattform bringt sehr viel an Standard-Funktionalität mit, wie die Online-Grundbuchabfrage oder die Erstellung von Listen und Verträgen. Auf dieser Basis erfolgen die kundenspezifischen Anpassungen im Bereich der Workflows, des Datenmodells, der Vorlagen und der Entschädigungsberechnung. Viele dieser Tätigkeiten erfolgen in der Konfiguration, und bei kniffligen Aufgabenstellungen kommen Plug-ins zur Anwendung. Der Kunde genießt durch diesen Ansatz die Vorteile aus zwei Welten: hohe Sicherheit, kurze Durchlaufzeit und geringerer Aufwand durch ein Standard-Produkt sowie spezifische, flexible Anpassungen an die jeweiligen Workflows und Rahmenbedingungen wie in einer Individuallösung.  

"Der OGT-Wegerechtsmanager bringt erhebliche Erleichterungen im täglichen Arbeitsablauf. Ein Beispiel sind die jährlichen Indexanpassungen, die jetzt per Mausklick erfolgen. Das spart uns nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch ein wesentlich produktiveres Arbeiten."
Angela Schmid, Mitarbeiterin Wegerecht, GAS CONNECT AUSTRIA GmbH, Wien

Die Module: Leitungsbau, Flurschaden und Grundüberlassung 

Um eine tiefe Prozessunterstützung und hohe Automatisierung zu erreichen, wurden Module eingeführt, die stark an die Geschäftsprozesse angelehnt sind. Im Gespräch mit den Anwendern erfahren wir, in welchen Prozessen sie der OGT-Wegerechtsmanager unterstützt: „Die Software hilft uns bei Leitungsbauprojekten, indem sie den Kauf von Optionen, Akontozahlungen vor Baubeginn und die Berechnung der Restentschädigung nach Abschluss, die zu einer Gutschrift oder Rückzahlung führt, erleichtert.“ Ein anderer Nutzer erzählt von der „jährlich wiederkehrenden Ermittlung des Flurschadens, wo die Bestimmung des Schadens und Berechnung der Entschädigung direkt am Feld erfolgt“.  

Das dritte große Modul im OGT-Wegerechtsmanager ist die Grundüberlassung für die jährliche Pachtentschädigungen der Grundbesitzer.  

Die Schwerpunkte: Vertrags- und Zahlungsmanagement 

Am Ende des Tages geht es darum, die erforderlichen Rechte, z. B. Dienstbarkeiten oder vorübergehende Inanspruchnahmen, auf den entsprechenden Grundstücken zu sichern und die Grundeigentümer dafür zu entschädigen. Oder anders formuliert: Verträge sind zu erstellen und Zahlungen zu leisten. Auf Grund der unterschiedlichen Projektgrößen und Abwicklungsarten ist der OGT-Wegerechtsmanager flexibel. Er unterstützt vordefinierte Vertragsvorlagen und gibt Verträge einzeln oder massenhaft aus. Genauso sind aber Steuerdateien für das Erstellen individueller Verträge möglich. Bei den Zahlungen wird ein zweistufiger Prozess mit entsprechenden Checks und Qualitäts-Prüfungen und einer Freigabe durch berechtige Personen nach dem Vier-Augen Prinzip durchlaufen. Am Ende übergibt die Software die Zahlungsdaten gesichert an das kaufmännische System und informiert die Vertragspartner mit einem Brief. 

Haben auch Sie Interesse an einer Wegerechts­lösung von rmDATA Infosysteme? Kontaktieren Sie uns, um mehr Informationen zu erhalten.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben