X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


In Dekaden denken

Kommassierungsprojekte des Landes Tirol mit rmDATA-Software Nachdem der Besitzstand abgebildet wurde, erfolgt die Vermessung der Gebietsabgrenzung in der Natur und die Bewertung der unterzogenen Grundstücke. Kommassierungsprojekte des Landes Tirol mit rmDATA-Software Kommassierungsprojekte des Landes Tirol mit rmDATA-Software

Die Software-Lösung für Kommassierungsprojekte des Landes Tirol ist umfassend und unterstreicht die Flexibilität des geodätischen CAD, auf der sie basiert.  

In Österreich bezeichnet Kommassierung eine behördlich geleitete Flurneuordnung, um landwirtschaftliche Flächen an moderne Bewirtschaftungsanforderungen anzupassen.  

Projekte zur Neuordnung von landwirtschaftlichen Flächen sind sehr komplexe Verfahren, die viele Jahre dauern und von kleinen Flurbereinigungsverfahren bis zu sehr großen Verfahren bis zu hunderten involvierten Grundeigentümern und ebenso vielen Hektar Land reichen können. Diese Verfahren können einzelne Landwirte anstoßen oder sie werden aufgrund großer Projekte im öffentlichen Interesse, wie etwa Hochwasserschutzmaßnahmen, initiiert. 

Komplexe Verfahren

Nachdem der Besitzstand in der Kommassierungsdatenbank abgebildet wurde, erfolgt die Vermessung der Gebietsabgrenzung in der Natur und die Bewertung der unterzogenen Grundstücke. Basierend auf Finanzbodenschätzungen und zusätzlichen Bodenproben werden Grundstücke neu geordnet. Große Verfahren erstrecken sich über Jahrzehnte - aktuell läuft ein Projekt im Inntal über 380 ha mit hunderten Eigentümern, das voraussichtlich mindestens 10 Jahre dauern wird - „man muss das Projekt in Dekaden denken“, so Leiter des Fachbereiches Zusammenlegung und Flurbereinigung, Anton Fuchs. 

Das mehrstufige Verfahren ermöglicht Einsprüche und kann zusätzliche Verzögerungen verursachen. Neben der Flurneuordnung werden oft auch Infrastrukturmaßnahmen wie Bachverbauungen, Straßenplanungen und Renaturierungen durchgeführt. 

Software, die all diese Teilbereiche abdecken, gibt es nicht viele. Der Fachbereich „Grundzusammenlegung und Flurbereinigung“ des Landes Tirol hat sich aufgrund der langjährigen Expertise in diesem Bereich für eine Software-Lösung von rmDATA für die gesamte Abwicklung von Verfahren zur Bodenordnung entschieden.  

Ein Softwarepaket für agrarische Operationen  

Die Anwendung basiert auf dem geodätischen CAD rmDATA GeoMapper mit entsprechenden Erweiterungen für die Anforderungen der Kommassierung sowie einer Datenbank-Komponente, die alle Prozesse rund um Eigentümer und Grundstücke abbildet. 

“Ohne geeignete Software wären diese Projekte nicht durchführbar”, ist Fachbereichsleiter Gebhard Rimml überzeugt. Nachdem diese Lösung nicht mehr zeitgemäß war und rmDATA-Software auch in anderen Abteilungen des Landes im Einsatz war, lag der Umstieg auf der Hand. So erstellt die Abteilung Bodenordnung bereits jetzt Teilungspläne mit rmDATA Software: GeoDiscoverer für Datenrecherche, rmGEO für Berechnungen, GeoMapper für Planerstellung und rmKATOffice für die Dokumentation. Der Prozess umfasst alle Schritte von der Grundstücksdatenabfrage bis zur Datenlieferung an relevante Behörden wie BEV, Grundbuch und AMA. 

“Das neue Gesamtpaket ist für uns eine wesentliche Erleichterung bei agrarischen Operationen, weil wir alles in einer Software-Lösung abwickeln und sämtliche Pläne und Berichte in allen Phasen eines Projektes erstellen können - von der Bewertung über die Neuaufteilung bis hin zu Besitzstandsausweisen, Abfindungen und dem Berichtswesen.” 

Kompetente Projektbegleitung 

Nachdem ein Pflichtenheft erstellt und abgestimmt war, wurden die Anforderungen entsprechend umgesetzt und in der Abteilung eingeführt. Laufende Tests erfolgten bereits während der Erstellung, damit ist die Software optimal an die Anforderungen ausgerichtet war. “Die Ansprechpartner bei rmDATA verfügen über fachkundiges Know How in der Kommassierung, es war eine sehr konstruktive Zusammenarbeit,” loben Rimml und Fuchs die Projektabwicklung. 

Das geodätische CAD steht nun als zentrales Produkt für alle Anwendungen zur Verfügung. Schnittstellen sind obsolet und doppelte und mehrfache Datenhaltung sind Geschichte.  

Seit Jänner 2025 ist die Software-Lösung im Echtbetrieb im Einsatz, neue Projekte werden nur noch mit rmDATA GeoMapper abgewickelt, erste Erfahrungen sind sehr positiv. Sollten sich neue Anforderungen ergeben, wie etwa Schnittstellen oder Exporte, werden diese bestimmt zur vollen Zufriedenheit umgesetzt, sind sich die beiden Experten in der Abteilung Bodenordnung einig.


Möchten Sie mehr über innovative Softwarelösungen für komplexe Agraroperationen erfahren? Kontaktieren Sie rmDATA und erfahren Sie, wie wir Ihre Prozesse optimieren können! 

"Entscheidend war für uns ein Software-Produkt, das alle Arten von agrarischen Operationen abdeckt - von der großen Zusammenlegung über die Flurbereinigung bis zu kleinen Flurbereinigungsübereinkommen und alle Arten von Plänen realisierbar sind."

Gebhard Rimml, Fachbereichsleiter der Abteilung Bodenordnung der Landesregierung Tirol

"Ein großes Lob an die rmDATA-Mitarbeiter, die hier den gesamten Prozess professionell begleitet haben, Rückmeldungen und Anforderungen aus der Praxis in die Weiterentwicklung einfließen haben lassen und laufend kompetenten Support gegeben haben. Wir sind zuversichtlich, dass wir hier auf das richtige Produkt gesetzt haben. Die Zusammenarbeit war hervorragend."

Anton Fuchs, Leiter des Fachbereiches Zusammenlegung und Flurbereinigung, Landesregierung Tirol

"Das neue Gesamtpaket ist für uns eine wesentliche Erleichterung bei agrarischen Operationen, weil wir alles in einer Software-Lösung abwickeln und sämtliche Pläne und Berichte in allen Phasen eines Projektes erstellen können - von der Bewertung über die Neuaufteilung bis hin zu Besitzstandsausweisen, Abfindungen und dem Berichtswesen."

Gebhard Rimml, Fachbereichsleiter der Abteilung Bodenordnung der Landesregierung Tirol

Über die Abteilung Bodenordnung des Landes Tirol

Die Abteilung „Bodenordnung" der Landesregierung führt alle technischen Teilbereiche dieser Projekte durch – von Vermessung und Flächenbewertung bis zur Neuaufteilung mit Berichtswesen. Die stufenförmigen Verfahren beginnen mit einer Verordnung und werden per Verordnung rechtskräftig abgeschlossen, sobald die Neuaufteilung in Kataster und Grundbuch eingetragen ist und alle Zahlungen erfolgt sind. 

Die Durchführung von agrarischen Operationen fällt in die Zuständigkeit der Landesabteilungen Bodenordnung für Nordtirol und Agrar Lienz für Osttirol. Ziel von Zusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren ist die Schaffung und Erhaltung einer leistungsfähigen und umweltverträglichen Landwirtschaft durch Neueinteilung und Erschließung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben