X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


„Es gibt nichts, was nicht messbar ist“

Speziell bei architektonisch anspruchsvollen Großprojekten wenden sich Auftraggeber an geolanz.

Im architektonisch komplexen Fassadenbau haben geolanz umfangreiches Spezialwissen aufgebaut.

geolanz: Viel Erfahrung im Hoch- und Industriebau

geolanz verweisen auf eine Reihe internationaler Projekte im Bereich der Industrievermessung. Dazu zählen Wasserkraftwerke wie hier im Bild im Iran.

Die geolanz ZT-GmbH in Linz ist ein junges, innovatives Vermessungsbüro mit 8 Mitarbeitern, das sich neben der Kataster- und technischen Vermessung auf die 3D-Industrievermessung spezialisiert hat.

Die Begeisterung und Interessensschwerpunkte von Dipl.-Ing. Herwig Lanzendörfer liegen in der technischen und Industrievermessung. Dies war auch der Beginn seiner Selbstständigkeit. Kurz darauf übernahm er das Büro eines Kollegen und im Jahr 2015 schließlich auch das Büro seines Vaters. Beide profitieren von der generationenübergreifenden Zusammenarbeit.

Know How im Hoch- und Industriebau

geolanz ZT GmbH ist in der technischen Vermessung österreichweit stark vertreten. Die Kunden schätzen die Erfahrung und das fachliche Know how, die hohe Flexibilität und Handschlagqualität.
Speziell bei architektonisch anspruchsvollen Großprojekten wenden sich Auftraggeber an das Unternehmen, weil sie im architektonisch komplexen Fassadenbau umfangreiches Spezialwissen aufgebaut haben. Lanzendörfer erläutert dies: „Wir kombinieren unterschiedliche Messmethoden, um die Planung und Montage schnell und präzise zu begleiten. Mein Motto lautet immer: „es gibt nichts, was nicht messbar ist“.“

Fassadenmessung

Zur Fassadenmessung erläutert der Geschäftsführer: „Das Design bzw. die architektonische Gestaltung von Fassaden bringt zunehmend mehr Komplexität für Fassadenbauer. Der enorme Zeitdruck für die Durchführung und die millimetergenaue Montage von vorgefertigten Fassadenelementen auf die Rohbaukonturen erfordern Präzision.“ Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden sämtliche Störkonturen und Geometrieabweichungen des Rohbaus 3D erfasst und dem Auftraggeber im gewünschten Format übergeben. In enger Abstimmung mit den jeweiligen Projektverantwortlichen wird dann die Montage ebenso vermessungstechnisch begleitet. Der „Lux Tower“ in Linz ist ein Beispiel. Für dieses Prestige-Bauwerk war geolanz ZT von der Pfahlgründung bis zum letzten Top mit der gesamten baubegleitenden Vermessung beauftragt.

rmDATA aus Überzeugung

Bereits der Vater, Dipl.-Ing. Friedrich Lanzendörfer, nutzte im Bereich Kataster von Anfang an die Produkte von rmDATA. „Da auch ich von der Qualität der Produkte überzeugt bin, habe ich diese Tradition übernommen“, meint Lanzendörfer und weiter: „Mit rmDATA GeoMapper und dem neuen Darstellungsmanager haben wir für die Planerstellung eine maßgeschneiderte Software für Katastervermessung und Bestandsaufnahmen.“ Auch rmDATA GeoDesigner wird bei geolanz ZT verwendet, denn gerade in der technischen Vermessung ist die Funktionalität von AutoCAD unentbehrlich. „Mit dem „geodätischen Aufsatz“, also den Funktionalitäten von GeoMapper, haben wir ein starkes Produkt im Einsatz“, ist Lanzendörfer überzeugt.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben