X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Automatisierte Einbautenauskunft für Telekommunikationsnetze

Business man laughing Das Ziel der Realisierung einer einfachen, automatisierten und transparenten Einbautenaus­kunft für Telekommunikationsnetze ist mit Unterstützung von rmDATA schnell erreicht. Vollständige Digitalisierung ist eine zentrale Aufgabe der Firma CableRunner, Betreiber eines Telekommunikationsnetzes  Vollständige Digitalisierung ist eine zentrale Aufgabe der Firma CableRunner, Betreiber eines Telekommunikationsnetzes

„Die Firma CableRunner mit Firmensitz in Wien vermietet Glasfaserleitungen an Businesskunden und liefert Planung, Projektmanagement und Umsetzung aus einer Hand“, erklärt der Prokurist und Leiter der Planungsabteilung. Der Glasfaserausbau erfolgt dabei mit der patentierten CableRunner Technologie überwiegend in der bestehenden Kanal-Infrastruktur der Stadt Wien. 

Einbautenauskunften bzw. Planbeauskunftungen sind die Verpflichtung eines jeden Eigentümers von physischer Infrastruktur. D.h. er muss anderen Unternehmen, die Bautätigkeiten in einem Gebiet durchführen wollen, mitteilen, ob und wo in diesem Gebieten Einbauten wie Rohre, Kabel etc. vorhanden sind. Eine korrekte Beauskunftung verhindert nicht nur Schäden an der Infrastruktur im Zuge der Bautätigkeiten, sondern macht auch die Baufirma für Schäden haftbar. 

Mehrere hundert solcher Anfragen im Großraum Wien pro Jahr haben in der Vergangenheit wertvolle Ressourcen von Fachkräften gebunden. Anlass genug für den Leiter der Planungsabteilung, um mit den Experten von rmDATA, langjähriger Berater von CableRunner und Software-Lieferant für Netzplanung und -dokumentation, in Kontakt zu treten. Er erinnert sich zurück: „Ziel war die Realisierung einer einfachen, automatisierten und transparenten Einbautenauskunft.“ 

Einfache Bedienbarkeit 

Um Abfragen für Interessenten so einfach wie möglich zu gestalten, erfolgt die Planbeauskunftung – ohne vorherige Registrierung – in vier Schritten direkt über die Web-Seite der Firma CableRunner: 

  • Kontaktdaten zum anfragen Unternehmen und Informationen zum geplanten Bauvorhaben ausfüllen. 
  • Adresssuche oder Kartenfunktionen nutzen, um zum Interessensgebiet zu navigieren. 
  • Aus- bzw. Abwahl von Kacheln in der Karte; die Kacheln mit einer Größe von je 250 m x 250 m liegen als fix definierter Raster vor; um Missbrauch zu vermeiden, ist die Anzahl mit maximal 9 Kacheln pro Abfrage beschränkt. 
  • Absenden der Anfrage  

Automatisierter Prozess 

Das Bearbeiten der Anfragen erfolgt zur Gänze automatisch. D.h., es werden pro angefragter Kachel automatisiert ein Plan mit Legende, Hinweistext, Maßstab etc. im PDF-Format und eine DWG-Datei mit den Infrastruktur-Daten erzeugt. Dabei wird immer nach einem konfigurierbaren Regelwerk live auf die Netzdokumentations-Daten von CableRunner zugegriffen. Falls in einer Kachel keine Daten vorliegen, werden ein „leerer“ Plan und eine „leere“ DWG-Datei generiert. Die anfragende Person erhält alle Unterlagen innerhalb weniger Minuten per E-Mail.  

Maximale Transparenz 

Maximale Transparenz ist dabei unerlässlich, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Daher werden sämtliche Anfragen inklusive aller Daten strukturiert archiviert. Reporting-Funktionalitäten unterstützen eine proaktive Kontrolle der Abfrage-Aktivitäten, um einen Missbrauch frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden und erlauben im Anlass- bzw. Streitfall den gezielten Zugriff auf eine bestimmte Anfrage. 

Die Firma Cable Runner und wir vom Team Infosysteme Telko von rmDATA sind stolz auf die Einfachheit der Lösung und die gelungene Digitalisierung einer zentralen Aufgabe für den Betreiber eines Telekommunikations-Netzes. Der Leiter der Planungsabteilung fasst zusammen: „Dank intelligenter Software ist unsere Einbautenauskunft nun vollautomatisiert. Dies spart wertvolle Zeit und senkt die Betriebskosten.“ 

Martin Galanda-John von rmDATA ergänzt:

“Durch flexible Technologien und eine schlanke Architektur können wir vergleichbare Lösungen für alle Kunden mit rmDATA Produkten, aber auch für Neukunden mit anderen CAD- oder GIS-Lösungen realisieren.” 

Interesse?

Haben auch Sie Interesse an einer vollautomatisierten Einbautenauskunft? Kontaktieren Sie uns, um mehr Informationen zu erhalten. 

Über CableRunner

CableRunner ist ein Gemeinschaftsunternehmen von A1 Telekom Austria und der Wienkanal BeteiligungsGmbh (Stadt Wien). Mit der patentierten CableRunner Technologie werden weltweit Glasfasernetze in bestehender Kanal-Infrastruktur der Kommunen schnell, wirtschaftlich und sicher verlegt - und dabei gleichzeitig die Umgebung geschont.

Als Gemeinschaftsunternehmen von A1 Telekom Austria und Wienkanal trägt das Unternehmen in Wien zum Glasfaserausbau (FTTx) bei, vermietet Glasfaserleitungen an Businesskunden und liefert Planung, Projektmanagement und Umsetzung aus einer Hand.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben