Die Ingenieure von Hoch & Gassner aus Triesen in Liechtenstein verwenden schon seit vielen Jahren Software-Produkte von rmDATA für ihre Aufgaben im Tiefbau, in der Bauvermessung und auch im Straßen- und Wasserbau. Neben rmGEO, rmDATA GeoMapper mit der Fachschale DGM kommt auch rmDATA 3DWorx zum Auswerten von Punktwolken vermehrt zum Einsatz.
Im Bereich Wasserbau sollte das Volumen des Geschiebematerials eines Wildbaches vor und nach einem Unwetter dokumentiert werden. Dafür wurde eine Zeitreihe aus Drohnenaufnahmen erstellt. Anhand der Differenz zweier Punktwolken konnte das Ingenieurbüro das Volumen sehr einfach ermitteln.
Nach dem Auswerten der Punktwolken in rmDATA 3DWorx erstellte der Bearbeiter das Differenzmodell in der Fachschale DGM. Dabei nutzte man die Möglichkeit, unterschiedliche Messgrößen, wie 3D-Linien, Punktwolken, Tachymeter- oder GNSS-Aufnahmen, in einem Projekt zusammenzuführen, um daraus Ergebnisse abzuleiten.