Innovativer Einsatz im Holzbau





Wie Holzbau Ehrlich mit rmDATA 3DWorx Sanierungsprojekte schneller, exakter und effizienter umsetzt und sich dabei neue Geschäftsfelder eröffnen
Im Bereich Sanierung, Umbau und Aufstockung von Altbauten stößt der klassische Holzbau schnell an Grenzen – vor allem, wenn keine Pläne vorhanden sind oder Dachkonstruktionen stark verformt sind. Jens Ehrlich, Inhaber von Holzbau Ehrlich in Brandenburg, hat deshalb früh nach einer digitalen Lösung gesucht, um den Bestand effizient und präzise erfassen zu können. Die Anforderungen waren klar: „Wir suchten nach einer Software, mit der wir Punktwolken aus dem Laserscanner schnell und einfach auswerten können.“
Intuitiver Workflow mit rmDATA 3DWorx
Seit mehreren Jahren setzt Holzbau Ehrlich auf rmDATA 3DWorx – und hat damit eine Lösung gefunden, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Die Kombination aus Laserscanning und intuitiver Software erlaubt dem Betrieb eine rasche und präzise Bestandsaufnahme – unabhängig von der Geometrie des Gebäudes. „Mittlerweile ist unser Ablauf bei unseren Sanierungs- bzw. Aufstockungsprojekten eingespielt: Wir scannen vor Ort und werten die Punktwolke schnell und professionell mit rmDATA 3DWorx aus. Ich bin immer noch begeistert, wie intuitiv die Abläufe im Programm sind!“
Neue Geschäftsfelder erschließen
Mit rmDATA 3DWorx hat der Zimmereibetrieb nicht nur seine internen Prozesse optimiert, sondern auch sein Leistungsportfolio erweitert. Das zeigt sich an einem aktuellen Projekt besonders deutlich:
Ein Auftraggeber wollte einen 20 Jahre alten Rohbau eines Mehrfamilienhauses, eigentlich eine „Investruine“ mit einer Dachkonstruktion versehen lassen. Beim Vorort-Termin wurde ersichtlich, dass es keinerlei Bestandspläne zum Objekt gibt. Da der Architekt keine Möglichkeit sah, dass Objekt komplett aufzumessen, erhielten wir den Auftrag zur Erstellung von Grundrissen und Schnitten als Grundlage für die weiteren Architektenleistungen. „Für mich war es das perfekte Übungsobjekt für eine 3D-Ableitung der Punktwolke des Rohbaus mit 3DWorx“, erzählt Jens Ehrlich, denn, wie er ausführt, gab es klare Konturen und keine störenden Faktoren, wie Möbel, Türen etc.
Nach der Scannen des Objektes, der Registrierung und Reduzierung der Punktwolke mit Cyclone Register von Leica konnte der Zimmermeister die Ableitung des 3D-Modells in 3DWorx innerhalb von 10 Arbeitsstunden erstellen! „Mit dieser Schnelligkeit habe ich in meiner Übungsphase nicht gerechnet“, ist er begeistert.
Das Potential des BIM-Workflows
In diesem Fall habe er das Potential des BIM-Workflows von 3DWorx schätzen gelernt, wie er erzählt. Die speziellen Features, wie Wandfindung über die Funktion „Wand, 2-Ebenen“ oder „Wandöffnung, achsenorientiert“ sind nur zwei Beispiele für eine einfache Ableitung der Geometrien in 3DWorx. „Zur Kontrolle der abgeleiteten Geometrien ist die Analysefunktion perfekt“, erwähnt er abschließend.
Nach Erstellung der IFC-Datei habe ich in einem anderen CAD-Programm daraus die geforderten idealisierten Schnitte und Grundrisse abgeleitet. Im Nachgang habe ich dann zusätzlich die IFC-Datei als Grundlage für weitere Planungsarbeiten an den Auftraggeber verkauft.
Sein Fazit: Für das Erstellen idealisierter Pläne ist das Ableiten von Elementen aus der Punktwolke mit Hilfe des BIM-Workflows in 3DWorx eine echte Alternative zum 2D-Zeichnen in der Software! Jens Ehrlich meint dazu abschließend: „Der Workflow zur BIM-Ableitung in 3DWorx hat mich voll überzeugt!“
Jetzt von rmDATA 3DWorx profitieren
Sie möchten Ihre Arbeitsabläufe im Bestand optimieren, präzise Pläne ableiten und neue Geschäftsfelder erschließen? Dann setzen Sie auf rmDATA 3DWorx – die Lösung für professionelles Ableiten von Geometrien für den Holzbau.
Über Holzbau Ehrlich

Holzbau Ehrlich aus Oberbarnim in Berlin-Brandenburg ist ein innovativer, inhabergeführter Zimmereibetrieb mit klarem Fokus auf Qualität, Präzision und individuelle Beratung. Das eingespielte Team realisiert Projekte im Bereich Sanierung, Aufstockung, Holzrahmenbau und denkmalgerechter Restaurierung – von der detailgenauen Planung bis zur fachgerechten Ausführung, alles aus einer Hand. Der Betrieb kombiniert traditionelles Handwerk mit moderner Technologie und bietet so maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Bauvorhaben im Bestand.
"Für das Erstellen idealisierter Pläne ist die Ableitung mit dem BIM-Workflow von Elementen aus der Punktwolke mit Hilfe des BIM-Workflows in 3DWorx eine echte Alternative zum 2D-Zeichnen in der Software! Der Workflow zur BIM-Ableitung in 3DWorx hat mich voll überzeugt!"
"In diesem Projekt habe ich das Potenzial des BIM-Workflows in 3DWorx richtig schätzen gelernt – die Funktionen zur Wand- und Öffnungserkennung sowie die Analysewerkzeuge ermöglichen eine erstaunlich einfache und präzise Geometrieableitung."
"rmDATA 3DWorx ist nicht nur eine Software für Vermesser, sondern durch die Praxisorientierung und durch den leicht erlernbaren Workflow absolut auch für interessierte Handwerksbetriebe geeignet. Damit erstellen sie selbst schnell verwertbare Daten aus einem Laserscan, die auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten sind."