X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Von intelligenten Maschinen und eigenen Netzen

Exakte Vermessungen sind Basis jedes Bauprojekts – heute werden Sie durch satellitengesteuerte Maschinensteuerungen ergänzt.

Die GLS Bau und Montage GmbH ist ein Bauunternehmen das in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Pipeline-, Deponie- und Verkehrswegebau, Stahl-, Rohr- und Anlagenbau tätig ist.

Am Standort Perg in Oberösterreich befindet sich die Verwaltung sowie eine eigene Vermessungsabteilung. Hier koordiniert Projektleiter Jürgen Herb zusammen mit seinen Kollegen die Projekte von der Vermessung über Visualisierung, Bauausführung bis hin zur Abrechnung. Er liefert die vermessungstechnischen Grundlagen an die Bauleiter vor Ort und bereitet die Daten für die satellitengestützten Maschinensteuerungen auf.

Zur Vorbereitung einer Baustelle transformieren die Techniker die Koordinaten mit der Berechnungssoftware rmGEO und dem Modul GNSS-Transformation. Mittels Schnittstellen importiert und exportiert man Messdaten der Hardware unterschiedlicher Hersteller, die bei GLS im Einsatz sind. Auch rmNETZ, die Netzausgleich-Software von rmDATA kommt immer dann zum Einsatz, wenn Netze nicht bereits vom Auftraggeber geliefert werden.

GNNS-Baustellensysteme und i-Maschinen

Jürgen Herb gibt einen Einblick in die Baustellenvorbereitung: Trotz der Festpunkte des österreichischen BEV, trotz APOS und vergleichbaren Korrekturdiensten müsse man für jedes größere Bauprojekt ein eigenes GNSS-System einrichten, um die Systeme unterschiedlicher Anbieter von Vermessungs-Hardware und Maschinensteuerungen anzugleichen. Dazu wird auf der Baustelle ein eigener GNSS-Empfänger installiert. Bis zu 11 GNSS-Sets kommen gleichzeitig von Polieren oder Vorarbeitern und auf gesteuerten Maschinen zum Einsatz. Die Genauigkeiten liegen bei 1-2 cm in der Lage und 2-3 cm in der Höhe und sind für den Erdbau ausreichend. Für Hochbauprojekte greift das Vermessungsteam auf 1-Mann-Stationen zurück und führt exakte Absteckungen und Stationierungen durch.

Das Unternehmen setzt auf intelligente Baufahrzeuge, sogenannte i-Maschinen. Sie erhalten präzise Steuerdaten aus der Vermessungsabteilung von Jürgen Herb. Die Kombination aus Sensoren, GNSS-Navigation und 3D-Planungsdaten ermöglicht es den Assistenzsystemen, die Erdbaugeräte wie Raupen, Grader oder Bagger automatisch zur geplanten Zieloberfläche zu führen. So lassen sich Arbeitsschritte wie Baugrubenaushub, Dammschüttungen oder Geländeeinschnitte mit hoher Genauigkeit ausführen – mit deutlich weniger manuellen Korrekturen durch den Fahrer. “Kurzfristige Korrekturen in der Planung können per Fernwartung eingespielt werden”, erläutert der Vermesser, “vorausgesetzt, eine Internetverbindung ist vorhanden.”

Sanierung der Rückhaltebecken am Wienfluss

Bei einem aktuellen Projekt in Wien-Auhof werden die Trennmauern und Wehrmauern von sechs Rückhaltebecken saniert. Dafür wird der schadhafte Beton abgetragen (abgefräst) und mit bewehrtem Vorsatzbeton wieder ergänzt.

Auch hier kommen gesteuerte Fräsmaschinen auf Hydraulikbaggern zum Einsatz. Der Betonabtrag wird vor Ort laufend mit einem Theodolit kontrolliert. "Bei diesen Dimensionen ist ein exaktes Ab- und Auftragen von Beton wirtschaftlich notwendig", gibt Jürgen Herb zu bedenken. Dafür sind exakte Berechnungen im Vorfeld enorm wichtig. Vorbereitende Transformationen der Festpunkte auf den Bezugspunkt “Wiener Null” führte der Vermesser mit dem rmDATA-Produkt durch.

Zahlen und Fakten zum Projekt Rückhaltebecken am Wienfluss

  • Errichtung von Baustraßen: 4.300 m
  • Instandsetzung der Wehrschwellen: 500 m
  • Instandsetzung der Trennmauer: 1.200 m
  • Betonabtrag durch Fräsen: 10.000 m³
  • Weiße-Wanne-Beton: 12.000 m³
  • Einseitige Wandschalung mit bis zu 8m Höhe: 25.000 m²
  • Einbau von Bewehrungsstahl: 1.300 t

Fotos: GLS Bau und Montage GmbH

Über GLS Bau und Montage GmbH

Die GLS Bau und Montage GmbH mit Sitz in Perg, Oberösterreich, ist seit 1997 als Komplettanbieter im Bauwesen etabliert. Das Unternehmen vereint Hoch- und Tiefbau unter einem Dach und deckt ein breites Spektrum ab – von Leitungs- und Verkehrswegebau über Stahl- und Brückenbau bis hin zu Hochbau, Wasserbau sowie Abbruch und Recycling. Mit eigener Fertigung und moderner Infrastruktur im Wirtschaftspark Ennsdorf realisiert GLS auch komplexe Projekte effizient und zuverlässig. Zahlreiche Zertifizierungen belegen den hohen Anspruch an Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Ob Infrastruktur, Industrieanlagen oder Hochwasserschutz: GLS steht für Ingenieurkompetenz, praxisnahe Umsetzung und partnerschaftliche Zusammenarbeit – und begleitet Bauaufgaben jeder Größenordnung von der Planung bis zur erfolgreichen Fertigstellung.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben