Im Land Salzburg war die Digitalisierung von Flächenwidmungsplänen bislang ein manueller und damit fehleranfälliger Prozess. Mit der verpflichtenden digitalen Einbringung über „ROGServe“ stieg der Druck, Qualität und Effizienz sicherzustellen. Die Herausforderung war es, zu garantieren, dass nur fehlerfreie Daten in den Geodatensatz des Landes gelangen. Die Lösung war eine automatisierte Prüfung direkt beim Upload – ein entscheidender Schritt für Aktualität und Konsistenz.
Die Lösung: Automatisierte Prüfungen mit FME
Gemeinsam mit axmann geoinformation entwickelte das Land Salzburg eine Prüfroutine, die Flächenwidmungspläne fachlich, attributiv und topologisch kontrolliert. Mit FME Form und FME Flow wird dieser Prozess künftig vollständig automatisiert – flexibel, erweiterbar und „on-premise“. Damit erfolgen die Prüfungen der Daten strukturiert mit einer automatisierten Datenübernahme und einer nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur.
Partnerschaft als Erfolgsfaktor
Gemeinsam mit axmann geoinformation entwickelte das Land Salzburg eine automatisierte Prüfroutine auf Basis der beschreibenden Datenschnittstelle. Das Projekt zeigt, wie Digitalisierung und starke Partner die öffentliche Verwaltung transformieren. Flexibilität, Zuverlässigkeit und klare Kommunikation machen den Unterschied.
Neugierig geworden?
Erfahren Sie in der aktuellen Kundenerfolgsgeschichte von axmann geoinformation, wie das Land Salzburg mit FME die Raumplanung digitalisiert und warum diese Lösung Maßstäbe für die Zukunft setzt.


