X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Bauen im Bestand – ein Potenzial für ÖbVI

rmDATA 3DWorx Fassadenansicht mit Punktwolke Das Gesamtmodell in 3DWorx Gebäudeschnitte in 3DWorx Grundrisserstellung in rmDATA GeoMapper

Sanierung, Renovierung und Umbau boomen. Die Grundlage: verlässliche Bestandspläne. ÖBVI Kai Grünhagen aus Lübeck hat einen Workflow etabliert, der von der Datenerfassung bis zum fertigen Plan durchgängig digital ist – und hat damit ein neues Geschäftsfeld erschlossen.

Das Vermessungsbüro Kummer aus Lübeck setzt auf den Datenfluss von der Außendiensterfassung bis zur grafischen Gestaltung mit der Lösung von Geosoft in Verbindung mit dem geodätischen CAD rmDATA GeoMapper. Mit der Software rmDATA 3DWorx für Punktwolkenauswertung erweiterte der ÖBVI sein Portfolio und bietet zusätzliche Auswertungen aus 3D-Laserscans an. In einem aktuellen Projekt konnte Vermessungsingenieur Kai Grünhagen das volle Potential des Zusammenspiels der Software-Komponenten ausnutzen und ist vom Workflow begeistert.

Das Projekt und der Workflow

Bei einem geplanten Zubau zu einer historischen Villa stieß der planende Architekt auf die Herausforderung, dass exakte Pläne des Objektes nicht vorhanden waren. ÖBVI Grünhagen konnte mit dem 3D-Laserscanner rasch Abhilfe schaffen und bot dem Planer und der Denkmalschutzbehörde die Erstellung umfangreicher, zweidimensionaler Fassadenansichten, Schnitte und Grundrisspläne an. Die gelieferten Pläne unterstützen die Auftraggeber bei der Visualisierung möglicher Optionen eines Zubaus optimal. Ein neues Standbein im Dienstleistungsportfolio des ÖbVI war geschaffen.

Steile Lernkurve

Für das Scannen des 150 Jahre alten Gebäudes nahm mit etwa 350 Standpunkten und einer Wohnnutzfläche von 1.000 m² benötigte das Team drei Tage. Die anschließende Registrierung und Bereinigung der Punktwolken, sowie das Auswerten und Ableiten von Geometrien daraus nahm noch einmal das 3,5 fache dieser Zeit im Innendienst in Anspruch.

Der Vermessungsingenieur ergänzt jedoch, man werde von Projekt zu Projekt schneller und effizienter: „Die Lernkurve in 3DWorx ist jedenfalls sehr steil und es war spannend, sämtliche Möglichkeiten in der Software für die denkmalgeschützte Villa auszuloten.“ Wichtig ist Kai Grünhagen der reibungslose Workflow zwischen den Software-Produkten. Nur so können in 3DWorx Geometrien in kürzester Zeit abgeleitet, als DWG-Dateien exportiert und in rmDATA GeoMapper ausgestaltet und bemaßt werden.

„Was zählt, ist der reibungslose Arbeitsablauf, um Projekte wie diese effizient abwickeln zu können.“ Kai Grünhagen, Vermessungsbüro Kummer, Lübeck

Kontaktieren Sie rmDATA und erfahren Sie, wie auch Sie von einem reibungslosen Workflow für Ihre Projekte von der Aufnahme bis zum fertigen Plan profitieren können.


Über Vermessungsbüro Kummer

Das Vermessungsbüro Kummer ist ein inhabergeführtes Ingenieurbüro mit Sitz in Lübeck, spezialisiert auf Vermessungsdienstleistungen für Privatpersonen, Bauträger, Architekten, Ingenieure und öffentliche Auftraggeber. Der ÖBVI bietet umfassende Leistungen im Bereich Vermessung – von Katastervermessung über Ingenieurvermessung bis hin zu 3D-Planungsgrundlagen und Wertermittlung von Grundstücken.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben