
rmDATA Infrastruktur-Tag 2023
rmDATA Infotag für modernes Infrastruktur-Management
Digitalisierung ist das Schlagwort der letzten Jahre. Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Infrastruktur, denn sie ist ein wertvoller Schatz in Ihrer Gemeinde, Stadt oder in Ihrem Verband. Wir bieten dafür ein umfangreiches, jedoch einfach bedienbares und leistbares Informationssystem für alle Infrastruktur-Daten.
Erleben Sie die Digitalisierung kommunaler Infrastruktur live auf der Burg Schlaining!
Lernen Sie unsere Lösung für Gemeinden und Verbände jetzt kennen! Besuchen Sie den rmDATA Infrastruktur-Tag am 26. April 2023, ab 9 Uhr auf der Burg Schlaining im Südburgenland. Erfahren Sie mehr über das Digitalisieren kommunaler Infrastruktur und das digitale Abwickleln von Wartungsaufgaben. Probieren Sie mobile Datenerfassung selbst aus und tauschen Sie sich mit Anwendern, Partnern und Mitarbeitern von rmDATA aus.
rmDATA Smart Infra ist die zentrale Drehscheibe für alle Informationen und Aufgaben rund um kommunale Infrastruktur – von der Beauskunftung über die Fortführung bis hin zur Instandhaltung der Gewerke wie Abwasserentsorgung, Wasserversorgung, Beleuchtung u. v. m. Bei der Lösung stehen die einfache Bedienung und das digitale Arbeiten mit Leistungspartnern im Vordergrund.
Das Programm
Ab 8:30 Registrierung mit Willkommens-Kaffee und Getränken, 9:00 Begrüßung
09:10 – 09:40 Digitalisierung mit rmDATA Smart Infra
Das Informationssystem für alle Infrastruktur-Daten in Kommunen und Verbänden leistet einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse.
09:40 – 10:10 Digitale Leitungskataster optimal nutzen
Treffen Sie die richtigen Entscheidungen und maximieren Sie die Lebensdauer Ihrer Infrastruktur im Bereich Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Ein Anwender berichtet aus der Praxis.
10:10 – 10:40 Partner bestmöglich integrieren
Durch das direkte Einarbeiten von Ingenieurbüros in Ihren Datenbestand arbeiten Sie stets mit aktuellen Daten. Das direkte Zusammenspiel mit Ihrer Kommunal-Software steigert die Datenqualität und Ihre Effizienz.
10:40 – 11:10 Kaffeepause mit Getränken und Snacks
11:10 – 12:00 Digitalisierung mit Unterstützung von Drohnen – LIVE!
Mit Unterstützung von Drohnen werden Informationen für einen Friedhof, für Hochwasser-Gefahrenzonen oder Photovoltaik-Potentialerhebung rasch digitalisiert und in Smart Infra bereitgestellt.
12:00 – 13:15 Mittagspause
13:15 – 14:20 Mobile Datenerfassung und Aufgabenmanagement – LIVE!
Die mobile Abwicklung von Prozessen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Digitalisierung in Ihrer Kommune oder Ihrem Verband. Probieren Sie selbst die mobile Datenerfassung und das mobile Aufgabenmanagement aus. Außerdem berichten Anwender aus der Praxis.
14:20 – 14:40 Ein Informationssystem für alle Gewerke
rmDATA Smart Infra ist die zentrale Drehscheibe für alle kommunalen Gewerke. Nutzen Sie ein System für Beleuchtung, Bäume, Leerverrohrungen, Verkehrszeichen und vieles mehr.
14:40 – 15:00 Profitieren auch Sie von rmDATA Smart Infra
Wir zeigen auf, wie einfach und leistbar Ihre Gemeinde oder Ihr Verband mit Infrastruktur-Daten digitaler und effizienter arbeiten kann.
Ab 15:00: Rahmenprogramm
Zeit für individuelle Gespräche, Besichtigung der Ausstellung „100 Jahre Burgenland“ in der Burg und Weinverkostung in der „Weinkosterei“, in den Gewölbekellern der Burg
Wir weisen darauf hin, dass Sie mit der Teilnahme bzw. Registrierung unseren Hinweisen zum Datenschutz zustimmen: Zum Zweck der Dokumentation und der Berichterstattung über die Veranstaltung erstellen wir Fotos und/oder Videomitschnitte, auf denen Sie eventuell zu sehen sind - siehe auch Hinweise zum Datenschutz, Punkt 9.
Am besten hat mir der Praxisteil gefallen und die "live" Vorführungen der Produkte.
Sehr gut aufgebautes Seminar mit kurzen und knackigen Inhalten. Sehr freundliche Veranstaltung wo man sich wohl fühlte. Zudem war ich von der Location, Bullinarium, sehr beeindruckt.
Tolle Location, interessantes Programm, gute Führung durchs Programm.
Für mich wichtige Themen: Stand der Infrastruktur-Datenbank. Die vorgetragenen Lösungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen einer Gemeindeverwaltung (Grab-, Leitungsmanagement und Datensammlungen in den Kommunen). Mobile Datenerfassung GNSS im Feld.
Danke nochmals für die Gastfreundschaft und das informative Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Anwenderkreise.
Geschäftsfelder

Wir verfügen über umfassende Kompetenzen in den Bereichen Geomatik, Infosysteme, Datenmanagement und Reality Capturing.